Jugendsozialarbeit international – Navigator zur Implementierung internationaler Lernerfahrungen

Wie können internationale Angebote und europäische Förderungen systematisch in den Organisationsstrukturen freier Träger verankert werden? Diese Frage beantwortet das Handbuch der BAG ÖRT, das im Rahmen des Projekts „Jugendsozialarbeit macht mobil“ im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit entstanden ist und sich an Führungskräfte der Jugendsozialarbeit wendet. Tipps und Tricks zu den Themen Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Netzwerkmanagement, Informations- und Wissensmanagement sowie Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit wurden von erfahrenen Fachkräften zusammengetragen und in einem kurzen, knackig formulierten „Navigator“ zusammengefasst.

Verbesserte Teilhabemöglichkeite an grenzüberschreitender Lernerfahrung und Mobilität für junge sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte junge Menschen sind die grundlegende Zielstellungen dieser Veröffentlichung.
Für freie Trägeer ist entscheidend, dass internationale Jugendsozialarbeit kein „Extraangebot“ bleibt, wenn sie durch ein zielorientiertes Internationalisierungskonzept in der Organisation fest verankert wird. Organisationskonzepte, in denen deutlich wird, dass der Träger für einen grenzüberschreitenden Mobiltätsansatz steht, wirken sich positiv auf Trägerorganisation selbst aus. Ihr Sozialprestige in der Region und im Rahmen von lokalen, regionalen sowie auch internationalen Kooperationen wird zusätzlich dadurch gestärkt.

… Sowohl die Europäischen Jugendstrategie 2010-2018 als auch die Aktivitäten im Rahmen zur Entwicklung einer Eigenständigen Jugendpolitik messen der grenzüberschreitenden Lernmobilität für sozial benachteiligte junge Menschen eine besondere Bedeutung bei.
Die Bundesregierung schreibt im Koalitionvertrag der 18. Legislaturperiode fest, dass sie den internationalen Jugendaustausch für bisher unterpräsentierte Gruppen besonders fördern möchte. … Der Navigator zeigt, wie Sie durch Organisationsentwicklung ihre Ziele in diesem Bereich erreichen können und auf aktuelle fachpolitische Entwicklungen reagieren können. “

http://www.bag-oert.de/inhalt/navigator-%E2%80%9Einternationale-jugendsozialarbeit%E2%80%9C-ver%C3%B6ffentlicht

Quelle: BAG ÖRT

Dokumente: navigator_final.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content