Für das START-Stipendienprogramm bewerben

Ab dem 01. Februar 2013 werden wieder gesellschaftlich engagierte und motivierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund für das START-Stipendienprogramm gesucht. Mindestens 170 Stipendienplätze stellt die START-Stiftung gGmbH gemeinsam mit mehr als 120 Partnern für das Schuljahr 2013/14 in insgesamt 14 Bundesländern zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zur Ausschreibung und zum Stipendienprogramm finden Sie auf www.start-stiftung.de

START ist ein Stipendienprogramm für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Unser Ziel ist es, die Stipendiaten auf ihrem Weg zum (Fach-)Abitur zu unterstützen, ihr gesellschaftliches Engagement zu fördern und ihnen damit bessere Chancen zur gesellschaftlichen Teilhabe zu ermöglichen.

Die START-Stipendiaten erhalten 100€ Bildungsgeld im Monat, einen Laptop und Drucker sowie bei Bedarf weitere finanzielle Unterstützung, z.B. für Nachhilfe, Vereinsbeiträge, Weiterbildungskurse. Sie profitieren von einem breit gefächerten Bildungsangebot an Seminaren, Workshops, Exkursionen etc. zu unterschiedlichen Themen aus den Bereichen Kommunikation, Gesellschaft, Persönlichkeitsbildung, Natur und Technik, Musik, Sport etc. Exkursionen in privatwirtschaftliche Unternehmen und öffentliche Verwaltungseinrichtungen, Beratungen für die Ausbildungs-, Studien- und Lebensplanung ergänzen das Angebot.

Die START-Stipendien werden zunächst für die Dauer eines Jahres gewährt, können aber bei aktiver Teilnahme am Programm, anhaltendem gesellschaftlichen Engagement und guten Leistungen bis zum Erreichen der (Fach-) Hochschulreife verlängert werden.

Zu den Bewerbungsvoraussetzungen für ein START-Stipendium zählen: der Migrationshintergrund der Schülerinnen und Schüler. Sie sollten zum Zeitpunkt der Bewerbung die Klassenstufen 9 und 10 (bei 13-jähriger Schulzeit) bzw. die Klassenstufen 8 und 9 (bei 12-jähriger Schulzeit) besuchen. Die Bewerbung erfolgt online. Die Bewerber müssen bis zum 01. März 2013 auf www.start-stiftung.de/bewerben eine Kurzbewerbung eingereicht haben. “

www.start-stiftung.de

Quelle: START-Stiftung

Dokumente: START_Flyer_Ansicht_final.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content