Kinostart von Poliezei: Ein rasantes Drama um die Pariser Jugendschutzpolizei

Der Publikums- und Presseliebling von Cannes schildert auf ebenso bewegende wie packende Weise den Alltag einer Einheit der Jugendschutzpolizei in Paris. Erzählt wird nicht nur von Opfern und Tätern sondern insbesondere von den Polizisten, die mit all dem zurechtkommen müssen. Die Regisseurin Maïwenn begleitet sie nicht nur bei der Arbeit sondern auch bis nach Hause. Sie wurde für ihr atmosphärisch dichtes, überaus spannendes und rasant erzähltes Drama poliezei im diesjährigen Wettbewerb von Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet.

Der Alltag der französischen Jugendschutzpolizei BPM (Brigade de Protection des Mineurs) besteht aus Verhaftungen junger Taschendiebe, Ermittlungen von Gewaltdelikten gegenüber Kindern, Vernehmungen von Jugendlichen, die Blowjobs anbieten, um ihre Smartphones wieder zu bekommen. Die Polizisten stehen unter einem gewaltigen Druck und schaffen es nicht immer ihr Privatleben davon unbeeindruckt zu lassen.

In „Poliezei“ zeigt Regisseurin Maïwenn mit schonungsloser Offenheit die alltägliche Arbeit des Jugendschutz-Einheit der Pariser Polizei – das Ensemble umfasst große französische Darsteller wie Karin Viard („Nichts zu verzollen“, „Das Schmuckstück“), Emmanuelle Bercot („Kleine wahre Lügen“) und Frédéric Pierrot („So viele Jahre liebe ich dich“, „Erzähl mir was vom Regen“), den Rapper JoeyStarr und Regisseurin Maïwenn selbst.

In den deutschen Kinos startet POLIEZEI am 27. Oktober 2011.

Quelle: Panorama Entertainment

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content