Neue IAB-Infoplattform: Wege aus der Grundsicherung in Beschäftigung

Die Grundsicherung für erwerbsfähige Hilfebedürftige verfolgt vorrangig das Ziel, die Menschen wieder in Beschäftigung zu integrieren. Es gibt eine Vielzahl von Studien und Forschungsergebenisse zum SGB II, die Beschäftigungsbarrieren und deren Beseitigung sowie Art, Umfang und Qualität begonnener Beschäftigungsverhältnisse darstellen, zum Teil auch Handlungsempfehlungen formulieren und Erkenntnisse zu bedingungen gelingender Übergänge in Arbeit liefern.
Die neue Infoplattform des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsfoschung (IAB) stellt eine Vielzahl dieser Erkenntnisse zusammen und bietet einen guten Überblick darüber, welche Bedingungen für einen Übergang von Leistungsempfängern in Erwerbsarbeit Zielführend sind.“

Zugriff auf die neue IAB-Infoplattform haben Sie über den aufgeführten Link.

http://www.iab.de/infoplattform/wege-aus-der-grundsicherung

Quelle: IAB

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content