Das ISS-Frankfurt a.M. legt den ersten Zwischenbericht zur vierten Studie der bundesweit einmaligen Langzeitstudie über „Lebenslagen und Zukunftsperspektiven von (armen) jungen Menschen“ vor. Im Zentrum steht die Aufbereitung und Diskussion des bisherigen Forschungsstandes in Deutschland zu „Jugend und Armut“. Dabei werden die relevanten Theorien sowie das empirische Wissen über den Forschungsgegenstand der Armutsstudie IV skizziert und in Bezug zur Armutsfrage gesetzt. Eine wesentliche Erkenntnis ist: Die „mittlere Jugend“ (d.h. die 16-/17-Jährigen) ist forschungsmäßig weitgehend noch unbekannt, vor allem wenn man der Frage nach dem Armutsgesicht nachgeht.

Mitbestimmen statt zuschauen: Josefstag fordert demokratische Beteiligung junger Menschen
Rund um den 19. März 2025 war es wieder so weit: Der Josefstag machte bundesweit auf die Anliegen junger Menschen in der Jugendsozialarbeit aufmerksam. In