Schüler-BAföG nicht auf Hartz IV anrechnen

In der aktuellen Diskussion um die Hartz IV-Regelsätze werden unterschiedlichste Personengrupen in den Blick genommen und die Anrechnung von Hinzuverdienst oder anderer soialer Leistungen kritisiert.
Eine aktuelle im Bundestag eingereichte Petition fordert das Schüler-BAföG nicht auf die Leistungen der Grundsicherung anzurechnen. Derzeit wird denjenigen, die das BAföG für ihre Ausbildung dringend benötigen, die finanzielle Unterstützung größtenteils wieder weggenommen. Dadurch, dass das BAföG als Einkommen angerechnet wird, wird die Hartz IV-Regelleistung entsprechend gekürzt.

Sie möchten das Anliegen ‚Schüler-BAföG nicht auf Hartz IV anrechnen unterstützen?‘ Mehr Informationen über die öffentliche Petition und Möglichkeiten sich zu registrieren, erhalten Sie über aufgeführten Link.

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=10216

Quelle: Jacqueline Steinlandt

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content