Westdeutscher Handwerkskammertag macht sich für interkulturelle Öffnung stark

INTEGRATION, ANERKENNUNG QUALIFIEZIERUNG, KOMPETENZFESTSTELLUNG

„Mit der Veröffentlichung der dritten Ausgabe der Motiv-Schriftreihe setzt der Westdeutche Handwerkskammertag (WHKT) sich für interkulturelle Öffnung ein. Praxisbeispiele zeigen, wie Arbeiten, Lernen und Leben mit mehr kutureller Vielfalt besser gelingen kann. Mit den Motiv-Heften will der WHKT eine Plattform beiten, die sensibilisiert, interessiert und identifiziert. Es sollen nicht Defizite aufgezeigt oder Theorien wiedergegeben werden, sondern konkrete Lösungswege und Umsetzungserfahrungen publik gemacht werden. Die Veröffentlichung stellt Menschen in den Mittelpunkt mit ihren Erfahrungen von Vielfalt und Integration.“

Die Motiv-Hefte stehen unter aufgeführtem Link zum Download bereit.

http://www.handwerk-nrw.de/motive

Quelle: WHKT

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen