Westdeutscher Handwerkskammertag macht sich für interkulturelle Öffnung stark

INTEGRATION, ANERKENNUNG QUALIFIEZIERUNG, KOMPETENZFESTSTELLUNG

„Mit der Veröffentlichung der dritten Ausgabe der Motiv-Schriftreihe setzt der Westdeutche Handwerkskammertag (WHKT) sich für interkulturelle Öffnung ein. Praxisbeispiele zeigen, wie Arbeiten, Lernen und Leben mit mehr kutureller Vielfalt besser gelingen kann. Mit den Motiv-Heften will der WHKT eine Plattform beiten, die sensibilisiert, interessiert und identifiziert. Es sollen nicht Defizite aufgezeigt oder Theorien wiedergegeben werden, sondern konkrete Lösungswege und Umsetzungserfahrungen publik gemacht werden. Die Veröffentlichung stellt Menschen in den Mittelpunkt mit ihren Erfahrungen von Vielfalt und Integration.“

Die Motiv-Hefte stehen unter aufgeführtem Link zum Download bereit.

http://www.handwerk-nrw.de/motive

Quelle: WHKT

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content