Hartz-IV-Ferienjobber sollen mehr Geld behalten dürfen

Einkommen aus Ferienjobs von Jugendlichen und jungen Menschen aus Familien im ALG-II-Bezug sollen nicht länger auf die staatlichen Transfers angerechnet werden. Dies fordert die SPD-Fraktion in einem Antrag und bezieht sich auf Schüler, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und deren vierwöchige Zusatzverdienste.

Die derzeitige Anrechnung führe dazu, dass die Ferienjobs dadurch ”an Attraktivität“ verlören, heißt es in dem Antrag. ”Es ist auch demotivierend, wenn Klassenkameraden den vollen Lohn zur Erfüllung ihrer Wünsche behalten dürfen, junge Menschen aus SGB II-Bedarfsgemeinschaften jedoch wesentliche Teile ihrer Einkünfte zur Bestreitung des allgemeinen Lebensunterhaltes der Familie einsetzen müssten.d“, kritisiert die Fraktion. “

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1700524_Ferienjobs_nicht_als_regelmaessiges_Einkommen_anrechnen.pdf

Ähnliche Artikel

Eine Ausbildungsgarantie ohne Garantie

Das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung und Einführung einer Bildungszeit (Weiterbildungsgesetz) enthält eine Ausbildungsgarantie. Eine solche Garantie fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e. V. (BAG KJS) schon lange

Skip to content