Neu: ‚Pädagogische Ansätze für interkulturelle Geschlechtergerechtigkeit‘

Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.: Reader ‚Pädagogische Ansätze für interkulturelle Geschlechtergerechtigkeit‘: “ Der neue Reader des IDA e. V. stellt Möglichkeiten des Einsatzes von Gender Mainstreaming in der interkulturellen Jugendarbeit dar. Gender Mainstreaming ist in aller Munde, doch die Frage nach der Verbindung dieses Konzepts mit dem der Interkulturalität hat erst vor Kurzem begonnen. … Der Reader zeigt, dass interkulturelle Arbeit im Idealfall auch eine gendersensible Arbeit ist, wie auch gendersensible Arbeit nicht umhin kommt, in einer pluralen Gesellschaft interkulturelle Machtdynamiken zu untersuchen und zu berücksichtigen. Er verfügt über einen breiten Praxisteil, in dem Projekte und Module für die gendersensible interkulturelle Jugendarbeit sowie eine Checkliste zur Einleitung von Prozessen des Gender Mainstreaming innerhalb von Institutionen vorgestellt werden. Daneben befinden sich im Serviceteil Literaturempfehlungen und Hinweise auf Internetseiten, die praktische Hilfestellungen zur Etablierungen von Gender Mainstreaming in den Institutionen bieten. … “ Inhalte u. a.: María do Mar Castro Varela: Die Frage der Gerechtigkeit in der Jugendarbeit. Gabriele Dina Rosenstreich: Gender Mainstreaming: Festschreibung von Machtstrukturen? Leah Carola Czollek: Frauen sind anders und Männer auch: über die Verschiedenheit der Geschlechter Mitja Sabine Lück/Güler Arapi: girls act Olaf Jantz: „Sind die wieder schwierig.‘ – (Inter-)Kulturelle Jungenarbeit – (K)ein neues Paradigma? Leah Carola Czollek/Heike Weinbach: Machtverhältnisse begreifen und verändern Anette Klasing/Anne Dwertmann: �Partizipationserfahrungen von Mädchen und jungen Frauen’ Karin Hassler und Martina Hocke: Erlebnispädagogik in der interkulturellen Mädchenarbeit am Beispiel eines Projekts mit Flüchtlingsmädchen und deutschen Mädchen Julia Wältring: Welttournee durch’s Dorf mit der intercoolen Brille Bundeszentrale für politische Bildung: Kick it like Beckham / Bend it like Beckham Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA): Reader ‚Pädagogische Ansätze für interkulturelle Geschlechtergerechtigkeit‘, 68 Seiten, Düsseldorf Nov. 2004. Bezug (gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro): IDA e.V., Düsseldorf, Tel: 0211/159255-5, info@IDAeV.de, www.IDAeV.de

Quelle: 

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content