Ganztagsschulen als Chance für individuelle Förderung – BAG Jugendsozialarbeit fordert Länder zu zügigem Ausbau der Ganztagsschulen auf

Ganztagsschulen als Chance für individuelle Förderung – BAG Jugendsozialarbeit fordert Länder zu zügigem Ausbau der Ganztagsschulen auf “ Die BAG Jugendsozialarbeit befürwortet das von der Bundesregierung aufgelegte Ganztagsschulprogramm, mit dem der Ausbau von Ganztagsschulen bis 2007 mit einem Volumen von insgesamt vier Milliarden Euro gefördert wird. Sie fordert gleichzeitig die Länder auf, den Ausbau zügig umzusetzen. Bildung gewinnt angesichts des anhaltenden Strukturwandels und einer zunehmenden Komplexität in unserer Gesellschaft entscheidend an Bedeutung. Bildung ist mehr denn je zur zentralen Aufgabe geworden. Den Erfordernissen stehen Ergebnisse von Untersuchungen und Studien gegenüber, die Deutschland einen eher schlechten Bildungsstand nachweisen und die Defizite des Schulsystems eindrucksvoll belegen. Dabei wurde insbesondere deutlich, dass ein enger Zusammenhang zwischen Kompetenzerwerb in der Schule und der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler besteht. Vor allem sozial Benachteiligte bedürfen einer besonderen Förderung. Ganztagsschulen mit einem auf Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit der Förderung ausgerichteten pädagogischen Konzept können hier für mehr Chancengleichheit sorgen. Die Träger der Jugendsozialarbeit bieten sich in diesem Zusammenhang als kompetente Kooperationspartner für Schulen an, um Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche individuelle Förderung zu ermöglichen. “ Erste Ansätze für eine Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe finden sich in dem Positionspapier „Jugendsozialarbeit – Bildung – Schule“ der BAG Jugendsozialarbeit Siehe dazu auch Jugendsozialarbeit News Nr. 189 vom 21.03.2005   .  

http://www.bag-jugendsozialarbeit.de/positionen_single.php?id=152

Quelle: Presseinformation der BAG Jugendsozialarbeit vom 10.6.2005

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content