‚Ohne Knete keine Fete …‘ Grundlagen der Finanzierung der Jugendverbandsarbeit – Ein Seminar für aktive Mitglieder von MigrantInnenjugendvereinen

‚Ohne Knete keine Fete …‘ Grundlagen der Finanzierung der Jugendverbandsarbeit – Ein Seminar für aktive Mitglieder von MigrantInnenjugendvereinen Termin / Ort: 01. – 03. Juli 2005 / Bad Homburg Veranstalter: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) “ Ohne Knete keine Fete – an mangelnder finanzieller Unterstützung ist leider schon so manche gute Idee gescheitert. Gerade in der Einwanderungsgesellschaft Bundesrepublik Deutschland ist Jugendarbeit von und für Jugendliche mit Migrationshintergrund ein wichtiger Bestandteil von Jugendarbeit und gelingender Partizipation. Die Frage nach der finanziellen Förderung von Vereinsarbeit ist dabei ein zentraler Punkt, über den das Seminar informieren wird. Die Teilnehmenden werden während des Seminars einen Überblick über den Aufbau und die Struktur der Jugendhilfe in Deutschland sowie die Richtlinien und Praxis der öffentlichen Förderung erhalten. Von der Recherche nach Förderstellen über die Antragstellung und Entwicklung eines kontinuierlichen Finanzcontrollings während der Förderung bis zur Erstellung eines Verwendungsnachweises werden die verschiedenen Bereiche der Vereins- und Projektfinanzen thematisiert. In Arbeitsgruppen können die Teilnehmenden auch eigene Ideen für die zukünftige Vereinsfinanzierung entwickeln. Neben einem informativen Teil werden die Teilnehmenden im Seminar konkrete praxisbezogene Tipps für ihre eigene Vereinspraxis bekommen: Welche Möglichkeiten der Finanzierung von Jugendarbeit es in Deutschland gibt, welche speziellen Programme für MigrantInnen vorhanden sind, wie Finanzanträge geschrieben werden, was dabei zu beachten ist und wie anschließend richtig abgerechnet wird -, um den Verein organisatorisch und finanziell besser fördern zu können. Informationen: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA), Birgit Jagusch, Tel: 02 11 / 15 92 55-62, Info@IDAeV.de www.IDAeV.de – MSOFlyer Finanzen.pdf

Quelle: 

Dokumente: MSOFlyer_Finanzen.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content