Wettbewerb ‚Aktiv für Demokratie und Toleranz‘ 2005 gestartet

Wettbewerb ‚Aktiv für Demokratie und Toleranz‘ 2005 gestartet “ Das bundesweite Bündnis für Demokratie und Toleranz führt 2005 zum fünften Mal seinen Wettbewerb ‚Aktiv für Demokratie und Toleranz‘ durch. Es sammelt damit vorbildliche zivilgesellschaftliche Aktivitäten, die sich gegen Intoleranz und Ausländerfeindlichkeit sowie für den gegenseitigen Respekt verschiedener Kulturen einsetzen. Das Bündnis will mit dem Wettbewerb dazu beitragen, dass erfolgreiche Konzepte bekannter werden. Wie im Vorjahr werden auch in diesem Jahr Preise zwischen 1.000 und 5.000 € in einem Gesamtbetrag von 200.000 € vergeben. Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, Mitglied im Beirat des Bündnisses für Demokratie und Toleranz sowie Vorsitzendes des Innenausschusses des Deutschen Bundestages erklärt dazu: „Die bisherigen Wettbewerbe haben ein einzigartiges Potential von alltäglichen Handlungsmöglichkeiten erbracht. Jugendgruppen, Schulklassen, Künstler, Polizisten, Feuerwehrleute, Fraueninitiativen und Seniorenklubs setzen mit guten Projekten Zeichen. Es lohnt sich, diese beispielhaften Ideen zu finden und zu verbreiten. So fördert der Wettbewerb das kontinuierliche Bemühen um Friedlichkeit, Toleranz und Respekt vor- und füreinander.““ Der Einsendeschluss ist der 30. September 2005. Weitere Informationen unter Tel. 030/23 63 408-0 oder www.buendnis-toleranz.de

http://www.buendnis-toleranz.de

Quelle: Pressemitteilung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content