Migration und Innere Sicherheit – Forciertes Tempo

MIGRATION UND INNERE SICHERHEIT – FORCIERTES TEMPO “ Das Thema Integration hatte die Koalition mit dem Integrationsgipfel Mitte Juli demonstrativ oben auf ihrer Tagesordnung platziert. Seit dem Gipfel ist … wenig passiert. Ende Oktober, Anfang November sollen die Arbeitsgruppen erste Ergebnisse präsentieren. Dann werde man Konkreteres wissen, versprach die Kanzlerin am Dienstag. Konkret sind dagegen Pläne des Bundesinnenministers zu Änderungen im Aufenthaltsrecht, die er im Zuge der Umsetzung von EU-Richtlinien vornehmen will. … Andere Forderungen nach Korrektur des Zuwanderungsgesetzes sind dagegen bisher uneingelöst: mehr Geld für die Integrationskurse und ein Bleiberecht für nur geduldete Ausländer. Die Entscheidung will der Bund zunächst der Länderinnenministerkonferenz im Herbst überlassen. Beim Thema innere Sicherheit haben die jüngsten Anschlagsversuche das Tempo der Koalition forciert. Am Montag befasst sich eine Sonderkonferenz der Innenminister mit der Errichtung der lang geforderten Anti-Terror-Datei. Hier hat die SPD-Bundesjustizministerin noch Bedenken gegen weitergehende Speicherungspläne ihres CDU-Innenministerkollegen. …“ vgo (Frankfurter Rundschau vom 30.08.2006)

Quelle: http://www.frankfurter-rundschau.de/in_und_ausland/politik/thema_des_tages/?em_cnt=957817 Newsletter der Initiative Pro Integration Nr. 559

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content