Neuer Webauftritt der Vielfalt-Mediathek

Die Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrums
für Antirassismusarbeit (IDA) e. V., in Kooperation mit dem DGB Bildungswerk – Migration und Gleichberechtigung, hat ihren Webauftritt komplett überarbeitet, an die modernen Standards des Web 2.0 angepasst und viele neue Funktionen eingeführt.

Derzeit bilden über 2.200 Materialien, die im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben.“ und seiner Vorgängerprogramme gegen Rechtsextremismus entstanden sind, das Kernstück des Serviceangebots.

Zusätzlich wird der Informationspart der Vielfalt-Mediathek ausgebaut. Ein Podcast-Magazin und Expertisen liefern Hintergrundinformationen zu bestimmten Themengebieten der Vielfalt-Mediathek und berichten über neue Entwicklungen in den Themenfeldern. Dazu gehören ## Rechtsextremismus
##Rassismus
##Antisemitismus
##Diversität,
##Interkulturelle Öffnung
##Flucht & Asyl
##Demokratiepädagogik
##Islamfeindlichkeit
##religiöser Extremismus
##Homophobie“

Link: www.vielfalt-mediathek.de

Quelle: Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V.

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content