Wahlkampfsommer im Netz – Die BAG KJS mischt mit

Uns steht ein heißer Sommer im Zeichen des Bundestagswahlkampfs bevor, der auch maßgeblich im Netz stattfinden wird. Die „Jugendsozialarbeit News“ werden sich mit dem 14. Juli zwar in eine kurze Sendepause verabschieden. Aber nicht so ganz, denn wir werden uns gelegentlich mit Sonderausgaben der „Jugendsozialarbeit News“ in den Wahlkampf einmischen.  Und auf Twitter und Facebook stellen wir Ihnen bis zum 26. September unsere konkreten Vorschläge an die Politik und die neu zu bildende Regierung vor, wie sie sozial benachteiligte junge Menschen besser in ihrer Lebenssituation unterstützen können. Was braucht die Schulsozialarbeit, um Schülerinnen und Schüler optimal begleiten zu können? Wie muss Ausbildung gestaltet werden, damit junge Menschen mit Förderbedarf daran wachsen können? Wie muss Politik auf die Wohnungsnot bei Auszubildenden reagieren? Auch Sie können sich für die junge Generation aktiv in den Wahlkampf einmischen: Folgen Sie uns auf Twitter und/oder Facebook, liken und teilen Sie unsere Beiträge, schließen Sie sich unseren Positionen an und markieren Sie die Kandidatinnen und Kandidaten aus Ihrem Wahlkreis unter den Beiträgen.

Quelle. BAG KJS

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content