Vorschläge und Ideen für die Jugendsynode direkt per Mail an den Bischof

An der Jugendsynode im Oktober in Rom werden drei deutsche Bischöfe teilnehmen. Jugendliche können ihnen ihre Anliegen unmittelbar per Mail mitteilen.

Der katholische Jugendbischof Oster legt viel Wert auf die Meinungen der jungen Leute. Neben Oster werden der Vorsitzende der Kommission für Geistliche Berufe, Bischof Felix Genn von Münster, sowie der Osnabrücker Weihbischof Johannes Wübbe, der Mitglied der Jugendkommission ist, an der Jugendsynode teilnehmen. Papst Franziskus lädt dazu weltweit Vertreter der Kirche nach Rom ein. Vom 3. bis zum 28. Oktober tagt die Jugendsynode zum Thema „Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsunterscheidung“.

Die Jugendlichen im Zentrum des Interesses

Papst Franziskus stellt mit der Synode die jungen Menschen in den Mittelpunkt. Damit deren Anliegen, Wünsche und Sorgen Gehör finden, lädt Papst Franziskus zu einer Vorsynode der Jugendlichen ein; vom 19. bis zum 24. März 2018 diskutieren junge Menschen aus der ganzen Welt, Katholische wie Nicht-Katholische, was sie bewegt. Während delegierte Jugendliche in Rom diskutieren, können sich alle anderen über eine Facebook-Gruppe beteiligen.

Direktkontakt zum Bischof

Die deutschen Bischöfe erreichen Jugendliche auch direkt per Mail. Wer sich mit seinen Anregungen an franziskus@afj.de wendet, bekommt darauf auch Antworten. Jugendbischof Oster verspricht: „Wir lesen das alles und antworten euch allen.“

Quelle: KNA; BDKJ; afj

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content