Neuer Videoclip für gelungene Kooperation zwischen Jugendhilfe und Arbeitsförderung: BvB-Pro in Düsseldorf

In der Videoclip-Reihe „Gute Beispiele für gelungene Kooperation zwischen Jugendhilfe und Arbeitsförderung“ lernen Sie die BvB-Pro des Jugendhilfeträgers „Jugendberufshilfe Düsseldorf GmbH“ kennen.

50 junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren mit erhöhtem Förderbedarf werden hier in fünf verschiedenen Berufsbereichen für eine Ausbildung fit gemacht. Dabei lernen sie reale Arbeitsprozesse mit Kundinnen und Kunden kennen und erfahren so hautnah, wie ihre Arbeit ankommt. Am Beispiel von zwei Arbeitsfeldern wird die produktionsorientierte Vorgehensweise mit intensiver Einzelbetreuung erläutert. BVB-Pro ist ein Gemeinschaftsprojekt von der Bundesagentur für Arbeit und dem Jugendamt der Landeshauptstadt Düsseldorf, das in der gemeinsamen Einrichtung JugendJobCenter entstanden ist.

Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit möchte die notwendige Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Arbeitsförderung vor Ort umfassend unterstützen und setzt sich intensiv dafür ein, dass die Kooperation an den Schnittstellen der Rechtskreise SGB II, III und VIII verbessert wird. Deshalb haben der Paritätische Gesamtverband und die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit für den Kooperationsverbund Beispiele gelungener Kooperationen zwischen Jobcenter/Arbeitsagentur und Jugendhilfe gesammelt und in Videoclips fachlich aufbereitet.“

Der Videoclip ist über aufgeführten Link abrufbar.

www.jugendsozialarbeit-paritaet.de/xd/public/content/index._cGlkPTE2MzI_.html

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content