Videoclip: Gute Beispiele für gelungene Kooperation zwischen Jugendhilfe und Arbeitsförderung

Gelingendes Aufwachsen junger Menschen unterstützen – dies ist der zentrale Auftrag der Jugendhilfe. Aber er berührt ganz unterschiedliche Sozialgesetze und Politikfelder. Auch die gesetzlichen Grundlagen für die soziale und berufliche Förderung junger Menschen sind in verschiedene Rechtskreise aufgeteilt und an den Schnittstellen nicht immer eindeutig gestaltet.

Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit setzt sich intensiv dafür ein, dass die Kooperation an den Schnittstellen der Rechtskreise verbessert wird. Der Paritätische Gesamtverband und die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit haben als federführende Organisationen Beispiele zu gelungenen Kooperationen zwischen Jobcenter/Arbeitsagentur und Jugendhilfe gesammelt und in Videoclips fachlich aufbereitet.

Der erste Videoclip wurde nun auf You-Tube veröffentlicht.
Videoclip: JuKoNetz Dortmund “

http://youtu.be/mCJP0znHv9U

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content