Mädchen stärken, fördern und schützen

Zum ersten UN-Weltmädchentag am vergangenen Donnerstag forderten der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) mehr Einsatz zum Schutz und zur Förderung von jungen Frauen.

„In vielen Ländern müssen Mädchen häufig auf Bildung verzichten, sind Opfer von Gewalt und Armut. Dies muss weltweit stärker in den Fokus von entwicklungspolitischen Bildungsprogrammen gerückt werden“, erklärt BDKJ-Bundesvorsitzende Lisi Maier. Beide Verbände sprechen sich gegen die Benachteiligung von Mädchen und Frauen aufgrund ihres Geschlechts aus und fordern mehr Gleichberechtigung und Entwicklungschancen ihrer Fähigkeiten und Stärken.

In Deutschland gehe es in erster Linie darum, über „sinnvolle Bildungsangebote“ Mädchen darin zu bestärken, ihren eigenen Weg zu gehen und vorgegebene Rollenmuster, etwa bei der Berufs- und Studienwahl, zu hinterfragen und zu überwinden. Außerdem mahnten beide Verbände eine bessere Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsleben an, um jungen Frauen den Einstieg in den Beruf zu erleichtern. “

www.bdkj.de
www.kdfb.de

Quelle: BDKJ; KNA

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content