Umfrage: Wie gut sind die Jobcenter erreichbar?

Immer wieder hört man, dass die Jobcenter schlecht erreichbar seien oder Zugang ausschließlich über Terminvereinbarungen möglich sei. Doch wie konkret werden Ratsuchende von der Öffnungszeiten-Politik tatsächlich behindert und darin eingeschränkt existenzielle Fragen zu klären?

Die Nationale Armutskonferenz will sich darüber Klarheit verschaffen. In Kooperation mit dem Erwerbslosen- und Sozialhilfeverein Tacheles wurde jetzt eine Online-Umfrage freigeschaltet. Die Umfrageergebnisse sollen ein Überblick liefern, wie die Öffnungszeiten und der Zugang bei den Jobcentern gestaltet sind. Die Ergebnisse sollen für die Diskussion mit Bundes- und Landesministerien, der Agentur für Arbeit, Kommunen und Jobcentern über die die Öffnungszeiten und die Erreichbarkeit der Mitarbeitenden in den Ämtern genutzt werden. Der Fragebogen ist anonymisiert und lässt keine Rückverfolgung zu.

Es gibt einen Umfragezugang für Beratungsstellen und einen Umfragezugang für Betroffene.

Quelle: Nationale Armutskonferenz

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content