Umfrage: Mehrheit sieht Rassismus vor allem in sozialen Netzwerken

Die Bevölkerung in Deutschland nimmt Rassismus in vielen Lebensbereichen als großes Problem wahr. Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov sieht die Mehrheit der Befragten Rassismus vor allem in den sozialen Netzwerken (62 Prozent), bei der Wohnungssuche (60 Prozent) und bei der Jobsuche (52 Prozent). An Schulen und Universitäten sind rassistische Einstellungen und Verhaltensweisen nach Einschätzung von 44 Prozent der Befragten ein großes oder sehr großes Problem. Rund ein Drittel sieht den Angaben zufolge Rassismus auch als Problem bei Behörden, Medien, in der Politik und im Sport. Im privaten Bereich wird Rassismus dagegen deutlich seltener wahrgenommen: Nur jeder fünfte Befragte gab an, dass das unter Freunden, Bekannten und in der Familie vorkomme und ein großes Problem darstelle. Für die Umfrage wurden nach Angaben von YouGov zwischen dem 18. und 22. Juni 2.049 repräsentativ ausgewählte Wahlberechtigte in ganz Deutschland befragt.

Quelle: epd; YouGov

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content