
Notwendigkeit von Medienbildung in der Jugendsozialarbeit
Soziale Medien und Messengerdienste sind aus dem Leben der meisten jungen Menschen in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Sie dienen nicht nur der Kommunikation untereinander oder
Home » Weiterbildung

Soziale Medien und Messengerdienste sind aus dem Leben der meisten jungen Menschen in Deutschland nicht mehr wegzudenken. Sie dienen nicht nur der Kommunikation untereinander oder

Die Digitalisierung verändert die Lebenswelt junger Menschen grundlegend – und damit auch die kirchliche Jugendbildung. Die Zukunft der außerschulischen Jugendbildung zu gestalten, bedeutet auch, das

Gemeinsam mit dem Deutschen Caritasverband laden die Fachverbände der Kinder- und Jugendhilfe (IN VIA, BAG KJS, BVkE, SkF, SKM und KTK) zur Fortbildungsreihe zum Klimaschutz

Die digitale Welt bringt immer weitere Herausforderungen für die Jugendsozialarbeit mit sich. Diese Online-Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in die Förderung von Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation, die

Die digitale Veranstaltungsreihe im Arbeitsforum Armuts(folgen)prävention für Kinder und Jugendliche (Forschungsfeld 5 „Sozialpolitik als Prozess“) des Deutschen Instituts für Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (DIFIS) möchte unterschiedliche Aspekte

Die E-Learning-Weiterbildung „Straßenpädagogik – Bildung und Orientierung für junge Menschen in riskanten Lebenslagen“ richtet sich an Fachkräfte der Jugendsozialarbeit, die mit schwer erreichbaren jungen Menschen

In der Arbeitswelt ist es von großer Bedeutung, sich zu vernetzen, in den gemeinsamen Austausch zu treten und sich weiterbilden zu können. Internationale Jugendarbeit, Nachhaltigkeit

In Zeiten wachsender rechtsextremer Einflüsse müssen die Anstrengungen der demokratischen Parteien für eine offene und vielfältige Gesellschaft verstärkt werden. Das fordert IN VIA Deutschland, Mitglied