
Auswirkungen der Coronapandemie auf Kinder und Jugendliche
Abgesperrte Spielplätze und Skateranlange, geschlossene Kitas und Schulen – die Maßnahmen in der Coronapandemie trafen Kinder und Jugendliche besonders hart. Dabei sind gerade sie auf
Home » Gesundheit
Abgesperrte Spielplätze und Skateranlange, geschlossene Kitas und Schulen – die Maßnahmen in der Coronapandemie trafen Kinder und Jugendliche besonders hart. Dabei sind gerade sie auf
Das im Bundestag beschlossene Gewalthilfegesetz bietet aus Sicht von IN VIA Deutschland eine Chance, mehr Mittel in Aufklärung und Prävention gegen Genitalverstümmelung zu investieren. In
Etwa 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind psychisch belastet. Dies belegen unterschiedliche Studien, wie die COPSY-Studie, das Schulbarometer der Robert Bosch Stiftung
Die „Mental Health Coaches“ unterstützen die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen an Schulen. Die wissenschaftliche Auswertung des Programms stellt fest: 90 Prozent der Beteiligten
Der psychische Druck auf Kinder und Jugendliche in Deutschland hat durch die Pandemie und weltweite Krisen deutlich zugenommen. Mit dem Programm „Mental Health Coaches“ reagiert
Die Coronapandemie hat die Erfahrungen von Einsamkeit bei Jugendlichen erheblich verstärkt. Die Einschränkung sozialer Kontakte und die Reduktion von Freiräumen haben dazu geführt, dass viele
Einsamkeit ist ein Phänomen, das alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten betrifft – in besonderem Maße jedoch junge und alte Menschen. Mit dem Einsamkeitsbarometer 2024 präsentiert das
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist nicht nur ein Grundbedürfnis, sondern auch ein Menschenrecht, wie es im Artikel 11 des UN-Sozialpakts festgelegt ist. Aktuelle ernährungswissenschaftliche
Die regierende Koalition will die Gesundheitsvorsorge in den Kommunen stärken. Das federführende Bundesgesundheitsministerium (BMG) legt dazu einen Entwurf für ein Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) vor. Anfang April
Die psychische Gesundheit junger Menschen ist eine wichtige Voraussetzung für gutes Aufwachsen. Psychische Belastungen und Erkrankungen sind seit der Corona-Pandemie leicht zurück gegangen, sie verfestigen