Teilnehmer/-innen für Videoprojekt über Hass im Netz gesucht

Gegenwärtig ist zu beobachten, dass sich Hetze, Hass und Diskriminierung im Internet immer weiter verbreiten – besonders in sozialen Netzwerken, Foren und Kommentarspalten. Jugendliche machen unterschiedliche Erfahrungen damit – einige erleben das als konkrete Bedrohung und Gefahr für ihren Lebensalltag. Das Medienprojekt Wuppertal will die Thematik in einem Videoprojekt aufarbeiten. Inhaltlich soll sowohl in dem Filmprojekt das Phänomen der Hate Speech, also diskriminierender Hass und Hetze im Netz, als auch die individuellen Beleidigungen beim Cybermobbing und der aggressive Umgangston in der Internetkommunikation in den sozialen Netzwerken fokussiert werden. Die Teilnehmenden sind maßgeblich an der künstlerischen und inhaltlichen Umsetzung beteiligt. Für das Projekt werden Teilnehmer*innen gesucht. Infos und Anmeldung: info@medienprojekt-wuppertal.de

Quelle: Medienprojekt Wuppertal

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content