Stellungnahme zum Entwurf eines Bundeskindergrundsicherungsgesetzes

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat Ende August 2023 einen Referent*innen-Entwurf zum Bundeskindergrundsicherungsgesetz (BKG) vorgelegt. Im Rahmen der Verbände-Anhörung hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. eine fachpolitische Stellungnahme abgegeben. In der Stellungnahme verweist die BAG KJS auf den Monitor Jugendarmut und begrüßt die Pläne, eine Kindergrundsicherung einzuführen. Die Ziele der Bundesregierung weisen in die richtige Richtung: Leistungen bündeln, die Bringschuld des Staates einführen, mehr Menschen erreichen, Verfahren digitalisieren und einfacher gestalten. Aus Sicht der BAG KJS werden die Ziele jedoch mit dem vorliegenden Gesetzentwurf verfehlt. Diese Einschätzung wird ausführlich in der Stellungnahme erläutert. Die erwartbare Höhe der staatlichen Leistungen bleibt zudem weit hinter den Erwartungen zurück. Die BAG KJS wird sich im Gesetzgebungsprozess weiter einbringen.

Quellen: BMFSFJ, BAG KJS

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content