Steinmeier beklagt mangelnden Respekt vor Ausbildungsberufen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beklagt eine fehlende Wertschätzung von Ausbildungsberufen in Deutschland. Als Außenminister habe er oft erlebt, dass die duale Ausbildung im Ausland „respektiert, ja fast bewundert“ werde, sagte Steinmeier der „Bild am Sonntag“. Dies sei in Deutschland „häufig eben nicht genug“ der Fall.

Steinmeier hob die Bedeutung einer Ausbildung für Geflüchtete hervor:  „Die Frage, wie sich Geflüchtete in Deutschland integrieren, wird auch ganz stark davon abhängen, wie viele der geflüchteten Jugendlichen wir in berufliche Ausbildung bringen.“ Außerdem hält der Bundespräsident es für überfällig, Ausbildungen von Pflegeschülern deutschlandweit gebührenfrei zu stellen. „Es ist höchste Zeit, dass für die Ausbildung in Pflegeberufen flächendeckend kein Schulgeld mehr gezahlt werden muss“, erklärte er.

Der Bundespräsident und seine Gattin sind Schirmherren der Woche der beruflichen Bildung, die vom 16.- 20. April stattfand.

Quelle: Bild am Sonntag

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content