Anmeldestart für 72-Stunden-Aktion

Seit dem 13. Juni, genau ein Jahr vor Aktionsstart, startete die Anmeldephase für die 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Gruppen können sich auf www.72stunden.de anmelden. Ein Holocaust-Mahnmal sanieren, ein Fest für Asylbewerber/-innen organisieren oder mit Strafgefangenen ein Beachvolleyballfeld bauen: Ab 13. Juni 2013 Punkt 17.07 Uhr werden Jugendgruppen in ganz Deutschland in 72 Stunden eine gemeinnützige Aufgabe lösen.
„Uns schickt der Himmel – die 72-Stunden-Aktion des BDKJ“ läuft vom 13. bis 16 Juni 2013 erstmals bundesweit. Mitmachen können nicht nur katholische Jugendverbände. Auch Sportvereine, Feuerwehren, Chöre, Schulklassen und Jugendgruppen anderer Konfession können dabei sein.
Bei der vergangenen 72-Stunden-Aktion des BDKJ hatten im Jahr 2009 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 16 Bistümern mehr als 3.000 Hilfsprojekte realisiert.
Hauptunterstützer der 72-Stunden-Aktion 2013 sind das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Bischofskonferenz, das bischöfliche Hilfswerk MISEREOR und das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“. “

Quelle: BDKJ

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content