Sozialer Status beeinflusst Lebenserwartung

Der Sozialstatus und das Bildungsniveau haben einer neuen Studie zufolge starken Einfluss auf die Lebenserwartung der Menschen. Nach Angaben des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung gibt es Bevölkerungsgruppen, die ein sehr hohes Alter erreichten und dabei lange fit und gesund bleiben, und es gibt weniger Privilegierte, die eher riskante Verhaltensweisen pflegen, häufiger erkranken und kürzer leben.

Auch in Deutschland gebe es große soziale und regionale Unterschiede bei der Lebenserwartung, sagte Studienautorin Sabine Sütterlin. So könnten neugeborene Jungen im wohlsituierten bayerischen Landkreis Starnberg mit rund acht Jahren mehr Lebenszeit rechnen als ihre Geschlechtsgenossen in der ehemaligen Schuhmachermetropole Pirmasens in Rheinland-Pfalz.

Je niedriger der sozioökonomische Status sei, desto höher sei die subjektiv erlebte Stressbelastung, sagte Institutsdirektor Reiner Klingholz. Auf Dauer fördere dieser Lebensstress die Entstehung von körperlichen Erkrankungen, Depressionen und anderen psychischen Störungen. Hinzu komme, dass Risikofaktoren für die Gesundheit wie Bewegungsmangel, Übergewicht und Rauchen in Gruppen mit niedrigem Sozialstatus überproportional häufig vorkämen.“

Quelle: epd

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content