Selbstlernkurs Grundlagen der Jungenarbeit

Was ist eigentlich „Jungenarbeit“? Und wozu gibt es sie? Welche Rolle spielt Geschlecht für uns und in unserer Gesellschaft? Diese und weitere Fragen beantwortet der E-Learning Kurs „Grundlagen der Jungenarbeit“, den die LAG Jungenarbeit NRW anbietet. Der im eigenen Tempo zu durchlaufende Kurs bietet einen schnellen Einstieg in theoretische Grundlagen von Jungenarbeit – und Hinweise zur praktischen Umsetzung. Dabei richtet er sich potenziell an alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, unabhängig von deren Vorerfahrung. Der Selbstlernkurs steht auch Auszubildenden und Studierenden offen. Neulinge im Thema bietet er eine systematische Heranführung. Menschen, die schon länger in der Jungenarbeit tätig sind, können vorhandenes Wissen auffrischen sowie bewährte Denk- und Handlungsmuster hinterfragen. Der E-Learning-Kurs kann zeitlich flexibel durchlaufen werden – innerhalb weniger Tage oder über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen erfolgen online.

Quelle: LAG Jungenarbeit NRW

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content