Schülerkalender mit Themenschwerpunkt „Eigentum“

Der Timer der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb für das Schul- und Studienjahr 2019/2020 ist da. Im Schükerkalender dreht sich diesmal alles um das Thema „Eigentum“. Es geht um Reichtum und Überfluss in der Welt, aber auch um diejenigen, die wenig bis gar nichts besitzen. Die Texte setzen sich zudem mit Ideen und Lebensweisen gegen die Konsumgesellschaft auseinander. Aufgeworfen werden dabei die großen und kleinen Fragen des Zusammenlebens wie etwa: Leben wir im Überfluss und wie geht es den Menschen, die wenig oder gar nichts haben? Gehört den Reichen die Welt und was außer materiellem Besitz kann mir auch gehören? Das Kalendarium reicht vom 29. Juli 2019 bis zum 2. August 2020. Der Kalender ist werbefrei und erscheint im DIN-A5-Format. Weitere Informationen und Bestellung unter www.bpb.de/timer. Der Schülerkalender kostet mit Softcover 2,- Euro; mit Hardcover 4,- Euro pro Stück.

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content