Sammelband “Bildung – Chancen – Gerechtigkeit“ veröffentlicht – Dokumentation des Bundeskongresses Schulsozialarbeit

Der Sammelband “Bildung – Chancen – Gerechtigkeit“ ist als Dokumentation des Bundeskongresses Schulsozialarbeit (2019) veröffentlicht worden. 42 Fachbeiträge vertiefen die Konzepte und Praxiserfahrungen, die in den Workshops und Foren des Kongresses rund um die Leitbegriffe „Bildung – Chancen – Gerechtigkeit“ diskutiert worden sind. So gibt es beispielsweise Fachartikel zur Wirkungsfrage in der Schulsozialarbeit, zu sozialraumorientierter Schulsozialarbeit und zu traumasensibler Schulsozialarbeit. Auch die Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Sorgeberechtigten, das Thema Schulabsentismus und diskriminierungskritisches Arbeiten in der Schulsozialarbeit werden beleuchtet. Zur Rolle der Schulsozialarbeit im Umgang mit Jugendarmut und Bildungsarmut hat die BAG KJS einen Artikel beigetragen. Der Bundeskongress Schulsozialarbeit ist eine Initiative des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit. Im Jahr 2019 ist er in Jena zusammen mit dem Organisationsberatungsinstitut Thüringen – ORBIT, dem Thüringer Bildungs- und Jugendministerium und der Stadt Jena veranstaltet worden. Der Sammelband kann für 15,10 € im Buchhandel (ISBN: 9783752687927) oder für 4,99 € als E-Book bestellt werden. 

Quelle: Julia Schad-Heim (IN VIA Deutschland)/Kooperationsverbund Schulsozialarbeit 

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content