Salafismus Online. Propagandastrategien erkennen – Manipulation entgehen

Salafistische Propaganda richtet sich im Internet häufig gezielt an Jugendliche. Weniger religiöse Themen, als ganz alltagsbezogene Fragen stehen zunächst im Vordergrund. Die ideologischen Angebote der salafistischen Propaganda versprechen gerade jungen Menschen Orientierung, Sinn und Identität. Bedient wird das Bedürfnis nach Gemeinschaft, Identität und Sinn ebenso wie der Wunsch nach Abenteuer und Unterhaltung. Was mitschwingt: eine radikale Interpretation des Islams, patriarchalische Rollenvorstellungen, Ablehnung von Demokratie bis hin zur Rekrutierung für den militanten Dschihad.

Um gegen Agitation aus dem salafistischen Spektrum vorzugehen, sind neben Engagement auch Informationen und pädagogisch aufbereitetes Material nötig. Die neue Broschüre von klicksafe und jugendschutz.net, an der ufuq.de als Kooperationspartner mitgewirkt hat, verbindet das spezifische Know-how verschiedener kompetenter Organisationen. Das Themenspektrum erstreckt sich von der Sensibilisierung für salafistische Propaganda bis hin zu Gegenstrategien und dem Kennenlernen von Beratungsstellen für Radikalisierung.

Das Themenmodul steht ab sofort über das klicksafe-Bestellsystem als Download und Printbroschüre zur Verfügung.

Quelle: klicksafe.de

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content