Respekt durch HipHop: Kurzfilm über ein Tanzprojekt mit jungen Roma

13 Auftritte vor über 2000 Menschen, mehr als 150 Jugendliche im Tanztraining, acht Trainer, zehn Junior-Coaches sowie mehrere Auszeichnungen und Preise – das sind die Erfolgszahlen von ‚Vorbilder inspirieren – Kultur bereichert‘ nach nur einem Jahr Laufzeit. Im September 2014 startete IN VIA Köln mit dem HipHop-Tanzprojekt, um das Bild junger Roma in der Öffentlichkeit zu verbessern. Seither sorgen die Auftritte und das Projekt für eine hohe Resonanz.

Ein 10minütiger Kurzfilm zeigt die Grundidee des Projekts. Tanz und besonders HipHop ist Jugendkultur − über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg. Er verbindet die Jugendlichem miteinander und ist die Basis für einen gegenseitigen respektvollen und wertschätzenden Umgang. Herzstück des Projektes sind Roma-Multiplikatoren/-innen, junge Menschen, die selbst Roma sind und als Tanz-Coaches mit Kindern und Jugendlichen an Kölner Schulen arbeiten. Sie sind Vorbilder im besten Sinne, denn trotz ihrer teilweise holprigen Biographien sind sie wichtige Schritte in Richtung selbstbestimmtes Leben gegangen und sind gerade deshalb vorbildliche Integrationshilfen. Sie vermitteln zwischen Lehrkräften, Eltern, Schülerinnen und Schülern und tragen so zu einer besseren Integration von Roma-Kindern im Schulalltag bei.“

Link: www.invia-koeln.de

Quelle: IN VIA Köln

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content