Ratgeber „Erfolgreich arbeiten“ neu aufgelegt

Von A wie Arbeitsbedingungen bis Z wie Zurechnungszeit informiert die vierte Auflage des Ratgebers „Erfolgreich arbeiten“ über Wissenswertes rund ums Arbeitsleben. Auch Adressen von Ansprechpartnern sind im aktualisierten Ratgeber zu finden.

Der vom Bundespresseamt herausgegebene Ratgeber ist übersichtlich in sieben Kapitel gegliedert. Er richtet sich sowohl an Berufseinsteigerinnen und Einsteiger, erfahrene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als auch an Arbeitgeber. Der Ratgeber informiert Absolventen über Strategien, wie man einen guten Job findet. Erläutert wird, welche Unterstützung Bürgerinnen und Bürger erhalten, wenn sie arbeitslos werden.

Wo beantrage ich was? Und wer ist überhaupt zuständig? Zur Beantwortung dieser Fragen werden Internetadressen, Ansprechpartner und Info-Telefone aufgelistet. Grafiken sorgen dafür, dass auch Themen wie der allmähliche Anstieg des Renteneintrittsalters oder das Lebenseinkommen nach Ausbildungsabschluss schnell erfasst werden können.

Die Broschüre ist kostenfrei zu bestellen unter Fon: 030 – 182722721 oder publikationen@bundesregierung.de

Quelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content