Rap-Wettbewerb: Damit die Welt zusammen hält

Jugendliche erheben ihre Stimme für eine gerechtere und bessere Welt – das Gebet mit dem Rap-Wettbewerb zum Sozialwort der Jugend.

Unter dem Titel: „… damit die Welt zusammen hält“ haben die katholische und evangelische Jugend Stellung zur sozialen Lage in Deutschland und in der Welt bezogen. Damit das Sozialwort der Jugend möglichst viele Jugendliche erreicht, soll es nicht nur in schriftform sondern auch als Musikstück vorliegen. Jugendliche sind aufgerufen, sich an einen Rap-Wettbewerb zu beteiligen, um der Botschaft des Sozialwortes ihre Stimme zu verleihen.

Konkret heißt das: ## Unter: www.sozialwort.de/rap kann man sich über das Projekt informieren und den Beat runterladen
## Wer mitmachen will entwickelt einen Text zu einer oder mehreren der Themenwelten
## Anschließend wird der Text zum Beat aufgenommen. Mindestens 1:26 und maximal 4:38 Minuten.
## Die Aufnahme wird bis zum 06.07.2017 an: rap@sozialwort.de. Falls die Datei größer als 8 MB ist, ist sie in
einer Dropbox oder woanders hochzuziehen und der Link zu verschicken.
## Aus den eingesendeten Beiträgen wird ein Song entstehen, der veröffentlicht wird. Dieser soll auch auf zwei Veranstaltungen im September in Wittenberg und Berlin präsentiert werden.
## Unter allen Einsendungen wird eine Fachjury 3 Gewinner ermitteln. Als Preise winken eine Reise mit Auftritt nach Berlin, eine Reise mit Auftritt nach Wittenberg und ein Überraschungspaket.“
Weitere Infos gibt es im anhängenden Flyer oder bei Ludger Urbic per Mail urbic@bdkj.de bzw. telefonisch Fon 0211 4693-164.

Link: www.sozialwort.de/rap

Quelle: BDKJ

Dokumente: Einladung_Rap_Aktuell.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content