Auf dem Weg zur Privatisierung von Bewährungs- und Gerichtshilfe?

In Baden-Württemberg wurde vor einigen Jahren der Versuch gestartet, die Bewährungshilfe, Gerichtshilfe und den Täter-Opfer-Ausgleich zu privatisieren. Diese Neurung hatte bundesweit Diskussionen ausgelöst. Daran knüpft die nun vorgelegte Evaluation an. Auf Grundlage dieser wissenschaftlichen Ergebnisse soll entschieden werden, wie es mit der Bewährungs- und Gerichtshilfe in Baden-Württemberg weitergehen soll. Das Justizministerium ruft zur Beteiligung an dieser Entscheidung auf. Eine solche Beteiligung kann sinnvoll sein aus ## Forschungsperpektive
## Praxisperspektive
## Policyperspektive
Abgeben kann man seine Meinung bis zum 10. Mai 2014 an das baden-württembergische Justizministerium über evalutation-bwh@jum.bwl.de . “

Quelle: Institut für Kriminologie Universität Tübingen

Ähnliche Artikel

Aktuelle Expertise zum Thema Jugendwohnen

Jugendwohnen bietet jungen Menschen weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es verbindet sicheren, bezahlbaren Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung und erleichtert so die

Skip to content