ProSALAMANDER: Vom Diplom Taxifahrer zum Diplom Maschinenbauer

Das Programm ProSALAMANDER ist die Antwort auf eine aktuelle gesellschaftliche Herausforderung. Zuwander und Zuwanderinnen mit akademischen Abschlüssen ihrer Herkunftsländer können häufig nicht ihrer Qualifikation entsprechend arbeiten. Die Abschlüsse werden nicht oder nur teilweise anerkannt.

ProSALAMANDER bietet Abhilfe an. An den Universitäten Dusiburg, Essen und Regensburg können ausländische Akademiker durch Nachqualifizierung gestärkt werden. Das Angebot beinhaltet neben einem deutschen anerkannten Abschluss die Vermittlung von studien- und fachbezogenen Sprachkenntnissen. Zugänge zu einer Beschäftigung, die der Ausbildung entspricht, werden erleichtert.

Bei Interesse kann man sich bis zum 15. März 2013 für das Wintersemenster bewerben. Monatliche Stipendien bis zu 800,- Euro sind möglich. Weitere Informationen erhalten Sie in der Clearingstelle des Programms unter Fon 0203 – 379 2804 oder prosalamander@unidue.de oder www.prosalamander.de.“

Quelle: ProSalamander

Ähnliche Artikel

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content