Projektdokumentation erschienen: Irgendwie Hier! Flucht-Migration-Männlichkeiten

Die LAG Jungenarbeit NRW hat seit Herbst 2016 das Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ umgesetzt. Das Projekt richtete sich in erster Linie an Träger und Fachkräfte in den Handlungsfeldern nach SGB VIII, §§11-14. In der Praxis wurden Angebote mit jungen Geflüchteten initiiert, konzipiert und fachlich beraten. Die Erfahrungswerte werden in einer kostenfrei zu beziehenden Dokumentation zur Verfügung gestellt. Themen wie „Transkulturelle Jungenarbeit“, „Gender-Crossing“ und „Rassismuskritik“ werden mit Blick auf eine nachhaltige Verankerung auf fachlich-individueller und struktureller Ebene in mehreren Fachbeiträgen verhandelt. Hierbei haben verschiedene Referent*innen aus den Netzwerken der LAG Jungenarbeit NRW mitgewirkt. Außerdem bietet die Broschüre einen Einblick in Praxisprojekte, die in Kooperation mit dem Caritasverband Ahaus-Vreden, mit dem Verein Kamerunischer Ingenieur*innen und Informatiker*innen Ruhrbezirk (VKII), mit der AWO Kreisverband Wesel und mit der Diakonie für Bielefeld gGmbH stattgefunden haben. Als Printversion kann die Dokumentation per Mail bestellt werden.

Quelle: LAG Jungenarbeit NRW

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content