Praxisreader für diskriminierungs- und rassismuskritische Beratung im JMD

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland Teil ihres Alltags. Deshalb bedarf es bei den Jugendmigrationsdiensten nicht nur einer fachlich kompetenten Beratung, sondern auch einer kritischen Reflexion von Diskriminierung und Rassismus in der Beratung.

Der Praxisreader „Diskriminierungs- und rassismuskritische Beratung im Jugendmigrationsdienst“ unterstützt JMD-Berater*innen dabei, ihren Blick für diskriminierende Strukturen zu schärfen und die eigene Haltung zu hinterfragen.

Die Beiträge bieten Einblicke in bewährte Praktiken, beleuchten Herausforderungen und zeigen, wie eine wertschätzende und diskriminierungssensible Interaktion gestaltet werden kann. Die Berater*innen erhalten einen Überblick über eine modulare Fortbildung, die der JMD zu dem Thema angeboten hatte, und finden passende Literatur- und Videotipps. Ein Glossar rundet den Reader ab.

Der Praxisreader steht zum Download zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content