Praxisreader für diskriminierungs- und rassismuskritische Beratung im JMD

Diskriminierung ist für viele Menschen in Deutschland Teil ihres Alltags. Deshalb bedarf es bei den Jugendmigrationsdiensten nicht nur einer fachlich kompetenten Beratung, sondern auch einer kritischen Reflexion von Diskriminierung und Rassismus in der Beratung.

Der Praxisreader „Diskriminierungs- und rassismuskritische Beratung im Jugendmigrationsdienst“ unterstützt JMD-Berater*innen dabei, ihren Blick für diskriminierende Strukturen zu schärfen und die eigene Haltung zu hinterfragen.

Die Beiträge bieten Einblicke in bewährte Praktiken, beleuchten Herausforderungen und zeigen, wie eine wertschätzende und diskriminierungssensible Interaktion gestaltet werden kann. Die Berater*innen erhalten einen Überblick über eine modulare Fortbildung, die der JMD zu dem Thema angeboten hatte, und finden passende Literatur- und Videotipps. Ein Glossar rundet den Reader ab.

Der Praxisreader steht zum Download zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content