„Post für den Papst“ – persönlich zugestellt!

Der Bundesverband der katholischen Jugend übergab in Rom tausende Postkarten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Papst Franziskus. Thomas Andonie (BDKJ-Bundesvorsitzender) und Pfarrer Dirk Bingener (BDKJ-Bundespräses) überreichten im Vorfeld der Jugendsynode persönlich die Postkarten der Aktion „Post an den Papst“. Der Papst nahm die bundesweit von jungen Katholik’innen erstellen Postkarten an und zeigte sich interessiert für die darin geforderten Anliegen der katholischen Jugend aus Deutschland. „Lieber Papst Franziskus…“ so lautet die Aufschrift jeder Karte und viele nutzten die Chance dem Papst direkt zu schreiben: „Ich wünsche mir Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit und damit Perspektive für die Zukunft“, so Johannes (19).“Die Gottesdienste sollten lockerer und fröhlicher werden. Außerdem sollten Pfarrer heiraten dürfen, auch Frauen sollten Pfarrer werden“, so Lina (14). Neben diesen häufig genannten Veränderungswünschen gab es für den Papst aber oft einfach auch Lob und Ermutigung, beispielsweise von Alessia (14): „Ich finde du machst einen tollen Job!“

Quelle: BDKJ

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content