Positionspapier: Auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe

Zentrales Anliegen des Kinder- und Jugendstärkungs-Gesetz (KJSG) ist es, eine Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen zu schaffen, egal ob mit oder ohne Behinderung. Diesem Paradigma der Inklusion folgend zeigt die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) Optionen zur schrittweisen Umsetzung des KJSG auf und spricht Empfehlungen aus. In einem Positionspapier ermutigt die AGJ die freien und öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe ausdrücklich, sich auf den Weg zu begeben, um die Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen in den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe langfristig zu gewährleisten. 

Quelle: AGJ 

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Skip to content