Diversity Box – ein Projekt zur Anerkennung und Akzeptanz von sexueller Vielfalt

Das Archiv der Jugendkulturen bietet im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des BMFSFJ ein neues Projekt politischer Bildung an: die „Diversity Box.“ Das Projekt beschäftigt sich mit der Anerkennung und Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in Jugendkulturen sowie der Gesamtgesellschaft. Fragen und Formen der Repräsentation von Geschlecht, Identität, Körper und Sexualität fernab von Stereotypen sind und waren schon immer Bestandteil jugendkultureller Praxis. Die stärkere Sichtbarkeit und Einbeziehung queerer Künstler*innen und Aktivist*innen in die praktische Bildungsarbeit sowie die Aufklärung über homo- und transfeindliche Entwicklungen innerhalb der verschiedenen Jugendkulturen, als auch in der Gesamtgesellschaft, spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Das Workshopangebot besteht aus jugendkulturellen und medienpädagogischen Workshops wie Rap, DJing, Graffiti/ Streetart, Theater, Video, Fotografie, Comic/ Manga, Fanzines und Spoken Word. Angeleitet werden die Workshops von Teams aus Szeneangehörigen und Medienschaffenden. Auf Wunsch können die Workshops nur von Frauen* oder Männern* angeleitet werden.

Kontakt: Giuseppina Lettieri (Projektleitung) und Tino Kandal (Projektassistenz)
diversitybox@jugendkulturen.de // Fon: 030- 61203321

Link: www.diversitybox.jugendkulturen.de

Quelle: archiv der Jugendkulturen e. V.

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content