Neues Markenzeichen für die deutsche Berufsbildungszusammenarbeit mit dem Ausland

Die internationale Zusammenarbeit Deutschlands in der Berufsbildung mit anderen Ländern hat ein neues Markenzeichen: GOVET – „German Office for International Cooperation in Vocational Education and Training“. Unter dieser Marke wird die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ab sofort im In- und Ausland auftreten.

GOVET ist zentraler Bestandteil der „Strategie der Bundesregierung zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit aus einer Hand“, die das Bundeskabinett im vergangenen Jahr unter Federführung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) verabschiedet hat.

GOVET berät andere Staaten und Partnerorganisationen im Auftrag des BMBF innerhalb und außerhalb Europas bei der Einführung dualer Elemente in der Berufsausbildung. So werden zum Beispiel aktuell die italienischen Partner bei der Qualifizierung des Ausbildungspersonals und der Entwicklung von Ausbildungsordnungen unterstützt. Das Ausbildungspersonal bildet auch den Kern der Kooperation mit Russland, wo zurzeit ein Internetportal für Ausbilderinnen und Ausbilder nach dem Vorbild der beim BIBB angesiedelten Internetplattform www.foraus.de/html/ aufgebaut wird. Die indischen Regierungsinstitute berät GOVET bei der Entwicklung von Ausbildungs- und Trainerstandards nach deutschem Vorbild in zahlreichen Ausbildungsberufen. “

www.bibb.de/zentralstelle

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content