Neue Förderphase für Digitalisierungsprojekte in überbetrieblichen Ausbildungsstätten

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) investiert in den kommenden vier Jahren weitere 120 Millionen Euro in Digitalisierungsprojekte von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Wirtschaft, kurz ÜBS. Mit den Fördermitteln können die ÜBS ihre Werkstätten und Lehrräume digital ausstatten. Auch können sie neue Konzepte entwickeln und Ausbildungspersonal qualifizieren. Das BMBF investiert verstärkt in moderne Lernorte der beruflichen Bildung. Dass moderne Maschinen und Endgeräte vorhanden sind, ist eine Voraussetzung moderner Qualifizierungsangebote. Berufliche Schulen können sich mit dem DigitalPakt ausstatten. Die Praxisseite profitiert seit Anfang 2016 vom Sonderprogramm zur Beschleunigung von Digitalisierung in den ÜBS. Dieses Sonderprogramm geht jetzt in erweiterter Form in die zweite Runde.

Quelle: BMBF

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content