Neue Förderphase für Digitalisierungsprojekte in überbetrieblichen Ausbildungsstätten

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) investiert in den kommenden vier Jahren weitere 120 Millionen Euro in Digitalisierungsprojekte von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten der Wirtschaft, kurz ÜBS. Mit den Fördermitteln können die ÜBS ihre Werkstätten und Lehrräume digital ausstatten. Auch können sie neue Konzepte entwickeln und Ausbildungspersonal qualifizieren. Das BMBF investiert verstärkt in moderne Lernorte der beruflichen Bildung. Dass moderne Maschinen und Endgeräte vorhanden sind, ist eine Voraussetzung moderner Qualifizierungsangebote. Berufliche Schulen können sich mit dem DigitalPakt ausstatten. Die Praxisseite profitiert seit Anfang 2016 vom Sonderprogramm zur Beschleunigung von Digitalisierung in den ÜBS. Dieses Sonderprogramm geht jetzt in erweiterter Form in die zweite Runde.

Quelle: BMBF

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content