Nationales Aktionsprogramm gegen Obdachlosigkeit gefordert

Ein nationales Aktionsprogramm gegen Obdachlosigkeit – das fordern die Grünen in einem Antrag. Unter dem Titel „Menschenrecht auf Wohnen dauerhaft sicherstellen – Wohnungs- und Obdachlosigkeit konsequent bekämpfen“ rufen die Abgeordneten die Bundesregierung dazu auf, mit einem Bündel von Maßnahmen bis 2030 Obdachlosigkeit in Deutschland zu beseitigen. Die Primärprävention, damit Wohnungslosigkeit erst gar nicht entsteht, soll massiv ausgebaut werden. Dazu zählt für die Grünen in erster Linie die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum für alle Menschen nachhaltig sicherzustellen. Neben dem Ausbau der Daten- und Forschungsgrundlage sei die Investition in die Wohnraumförderung zu erhöhen.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

 

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content