Erster Monitor zu Hilfen zur Erziehung erschienen

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik an der Technischen Universität Dortmund hat einen „Monitor Hilfen zur Erziehung“ vorgelegt. Mit dieser ersten Ausgabe soll ein Beitrag geleistet werden, das empirische Wissen zu den Hilfen zur Erziehung zu erhöhen. Die notwendige Wissensbasis zum Arbeitsfeld soll für eine Weiterentwicklung dessen verbreitert werden.

Der Monitor „Hilfen zur Erziehung“ stellt einen zusätzlichen Verwendungszusammenhang der bei freien und öffentlichen Trägern erhobenen Daten der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik dar. Der damit initiierte Transfer der Ergebnisse zurück in die Praxis wird sich unserer Einschätzung nach nicht zuletzt auch positiv auf die Qualität der Daten zu den Hilfen zur Erziehung auswirken.

Der Monitor „Hilfen zur Erziehung“ ist kostenlos als PDF-Datei über aufgeführten Link erhältlich. Ab Ende Januar werden auch gedruckte Exemplare kostenlos angeboten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei ihaushalter@fk12.tu-dortmund.de.“

http://www.akjstat.tu-dortmund.de/fileadmin/Startseite/monitor_hze_2012.pdf
http://www.akjstat.tu-dortmund.de/

Quelle: Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

Ähnliche Artikel

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content