MobilPLUS: Die zweite Reportage zur Partizipation benachteiligter Jugendlicher durch internationale Mobilität

Um dazu beizutragen, dass benachteiligte Jugendliche stärker als bisher an europäischen und internationalen Begegnungen oder Lerngelegenheiten partizipieren, haben die die AWO, die BAG EJSA, die BAG ÖRT und der IB die Initiative „Jugendsozialarbeit macht mobil“ gestartet und das Projekt „MobilPLUS“ ins Leben gerufen. In unterschiedlichen Aktionsfeldern wurden innovative Ansätz erprobt. Die zweite Reportage zu den Projektangeboten „Wunder gibt es immer wieder…“ berichtet anschaulich, wie ein Praktikum im Ausland ein Leben verändern kann. Außerdem wird erläutert, was Betriebe brauchen, um im Dschungel der Zertifikate und Leistungsnachweise den Durchblick zu behalten.

Die weiteren Reportagen werden exklusiv in den Jugendsozialarbeit News am 10. März 2014 veröffentlicht – zusammen mit der Veröffentlichung des Gesamtdokumentes. Die erste Reportage „In Frankreich gibt’s kein Abendbrot“ wurde in den „News“ am 10. Februar veröffentlicht.

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content