MobilPLUS: Die zweite Reportage zur Partizipation benachteiligter Jugendlicher durch internationale Mobilität

Um dazu beizutragen, dass benachteiligte Jugendliche stärker als bisher an europäischen und internationalen Begegnungen oder Lerngelegenheiten partizipieren, haben die die AWO, die BAG EJSA, die BAG ÖRT und der IB die Initiative „Jugendsozialarbeit macht mobil“ gestartet und das Projekt „MobilPLUS“ ins Leben gerufen. In unterschiedlichen Aktionsfeldern wurden innovative Ansätz erprobt. Die zweite Reportage zu den Projektangeboten „Wunder gibt es immer wieder…“ berichtet anschaulich, wie ein Praktikum im Ausland ein Leben verändern kann. Außerdem wird erläutert, was Betriebe brauchen, um im Dschungel der Zertifikate und Leistungsnachweise den Durchblick zu behalten.

Die weiteren Reportagen werden exklusiv in den Jugendsozialarbeit News am 10. März 2014 veröffentlicht – zusammen mit der Veröffentlichung des Gesamtdokumentes. Die erste Reportage „In Frankreich gibt’s kein Abendbrot“ wurde in den „News“ am 10. Februar veröffentlicht.

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content