Bildungsberatung hilft jungen Zuwanderinnen und Zuwandern

Junge Zuwanderinnen und Zuwanderer, die in Deutschland die Hochschulreife erwerben, ein Hochschulstudium aufnehmen oder eine akademische Laufbahn fortsetzen möchten, erhalten bei der Bildungsberatung Hilfe. Gemeinsam mit den Ratsuchenden entwickelt die Beratung einen individuellen Ausbildungsplan.

Die trägerübergreifende Koordinierungsstelle Bildungsberatung des GF Hochschule bietet unterschiedlichstes Informationsmaterial an. Alle Materialien wurden überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Neu im Angebot ist ein Flyer zur Beratung und zur Förderung von Flüchtlingen und Spätaussiedlern in englischer (und in Kürze auch in arabischer) Sprache.

Die Materialien können bestellt werden bei Irina Fafenrot oder auf www.bagkjs.de/bildungsberatung_garantiefonds_hochschule “

Quelle: BAG KJS – Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content