Sanktionen und Leistungskürzungen bei Hartz-IV-Beziehern

Nach Sanktionen und Leistungseinschränkungen im Zweiten und Zwölften Sozialgesetzbuch erkundigt sich die Fraktion DIE LINKE in einer Kleinen Anfrage. Unter anderem fragen die Abgeordneten nach der Zahl der SGB-II-Leistungsempfänger, denen in den vergangenen drei Jahren Leistungen entzogen worden sind, und danach, wie viele Personal- und Sachkosten den zuständigen Trägern entstanden sind, um Sanktionen durchzuführen.

Die Linken wollen auch die Gründe für die Sanktionen wissen und erfragen den durchschnittlichen Sanktionsbetrag pro Sanktion. Außerdem erbitten sie eine Aufschlüsselung dieser Informationen in unter und über 25-Jährige.

Die „Jugendsozialarbeit News“ werden über die Antwort der Bundesregierung berichten.

Quelle: Die Linke; Pressedienst des Deutschen Bundestages

Ähnliche Artikel

Offene Türen für alle jungen Menschen

Demokratie lebt von Beteiligung. Schulbezogene Jugendsozialarbeit und Schulsozialarbeit tragen dazu bei, dass von Benachteiligung betroffene junge Menschen bessere Startchancen und Teilhabe-Möglichkeiten bekommen.

Zum Inhalt springen