Leitfaden: Recht auf Bildung für Flüchtlinge

Der Leitfaden zum „Recht auf Bildung für Flüchtlinge“ wurde von der Autorin Dr. Barbara Weiser vom Caritasverband Diözese Osnabrück aktualisiert. Die Broschüre behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen des Zugangs zu Bildungsangeboten für die folgenden Gruppen: ## Asylsuchende im Verfahren;
##Personen, die einen Schutzstatus haben oder bei denen ein Abschiebungsverbot besteht;
##Personen mit Duldung
Betrachtet werden jeweils die Voraussetzungen für den Zugang zur Bildung für diese Gruppen in Hinblick auf die folgenden Bereiche: ## Schule (Schulpflicht/Schulbesuchsrecht)
##Sprachkurse, Alphabetisierungskurse
##Vorbereitung auf das Nachholen von Schulabschlüssen
##Schulische Berufsausbildung
##Studium
Das PDF kann hier herunter geladen werden.“

Quelle: KAM Newsletter

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content